Dienstag, 6. Mai 2025

Japanische Ramen Suppe

Ich war schon immer ein Freund von Suppen, doch die üblichen klassischen Suppen kann man irgendwann nicht mehr sehen. Letzte Woche war es eine Bihun-Suppe, recht scharf, doch heute habe ich eine japanische Ramen-Suppe gekocht, die sehr schnell zubereitet und noch schneller gegessen war. Hier für Euch mein Rezept!

Gerade die asiatische Küche begeistert durch frische und gesunde Zutaten bei vollem Geschmack. Meist sind gerade die Gerichte aus Fernost sehr schnell zubereitet und lassen sich nebenbei auch gut vorbereiten.

 

Wissenswertes zum Pak Choi:

Pak Choi - auch Pok Choi, auch als chinesischer Senf- oder Blätterkohl bekannt, ist mit dem Chinakohl verwandt. Helle Blattrippen um den lockeren Kopf zeichnen das Gemüse auch optisch aus. Die Blätter sind dunkelgrün, fast so wie beim Mangold.

100 g Pak Choi enthalten gerade einmal 13 kcal, 95,3 g Wasser, 0,2 g Fett, 1,5 g. Eiweis, 1,2 g Zucker, 2,9 g Kohlenhydrate und 1,0 g Ballaststoffe. 

Desweiteren enthält das Powerpaket in rohem Zustand 0,8 mg Eisen, 250 mg Kalium, 110 mg Kalzium, 19 mg Magnesium, 37 mg Phospor, 0,19 mg Zink, 0,5 Selen  und 65 mg Natrium.

Pak Choi enthält eine Menge Feuchtigkeit und sollte frisch verarbeitet werden. Pak Choi macht sich übrigens auch im Salat recht gut oder als Pfannengericht - sehr lecker.

 

Japanische Ramensuppe mit Pak Choi


















Zutaten:

  • 1 Packung vorgekochte Ramen (erhältlich in fast jedem Supermarkt)
  • 2 Pak Choi
  • 1 mittlere Zwiebel
  • ein kleines Stückchen Ingwer
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 Stangen Frühlingszwiebeln
  • ca. 1 L Hühnerbrühe (frisch gekocht od. aus dem Glas)
  • frische Mungo- oder Sojabohnenkeimlinge
  • 2 Karotten
  • 250 g Hühnerbrust
  • 2 - 3 Riesenchampignons (oder eben kleine - auch andere Pilze passen hervorragend)
  • Sojasosse hell, Sojasosse dunkel, Reisessig, Worchester-Sosse
  • Pfeffer schwarz und nur wenig Salz

Zubereitung

Zuerst putzt ihr das Gemüse. Die Frühlingszwiebeln kleinschneiden, die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Ingwer anschälen und ca. 1 - 2 TL raspeln. Knoblauch durch die Presse drücken. Den Pak Choi kurz unter kaltem Wasser abspülen und ebenso kleinschneiden. Die Karotten schälen und in feine Streifen schneiden. Ganz Faule dürfen natürlich bereits geschnippelte Möhrchen mit nach Hause schleppen und verarbeiten :-). Die Champignons putzen und auch kleinschneiden.

Nun die Hühnerbrust in feine Stücke schneiden und mit 1-2 EL Sesamöl zusammen  mit den Frühlingszwiebeln anrösten, bis das Fleisch ein wenig Farbe bekommen hat. Nun mit ein wenig Sojasosse und 1-2 TL Reisessig ablöschen und zur Seite stellen.

In einem Topf einen weiteren Spritzer Sesamöl erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch anrösten. Nun das Gemüse hinzugeben und alles miteinander vermischen und kurz mitrösten. Mit der Brühe auffüllen, umrühren und Soja hell und dunkel, Reisessig, Worchester-Sosse, ein wenig Salz und Pfeffer zugeben, gut verrühren und die Temperatur senken. Bei mittlerer Temperatur ca. 10 Min. köcheln lassen. 

In der Zwischenzeit mit dem Wasserkocher kurz Wasser aufkochen und die Ramen-Nudeln in das aufgekochte Wasser geben u. mit Hilfe zweier Gabeln kurz auseinanderzupfen, damit sie nicht so aneinander kleben. Nach 2 Minuten die Ramen abgießen, mit Sojasosse marinieren und zur Suppe geben.

Die Soja-/Mungokeime und das Fleisch hinzufügen und für weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Nun kurz abschmecken, ggf. noch einmal mit den vorhanden Gewürzen pimpen und heiß servieren. 


Vielleicht ein Glas Sake dazu?

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen